Hamburg und die fantastische Elbphilharmonie
Reisekosten: 1750,00 €
Reisestart: 7. Oktober 2023
Reiseende: 10. Oktober 2023
Reiseleitung: Frau Dr. Birgit Knolmayer
Reisedauer: 4 Tage
Hamburg und die fantastische Elbphilharmonie
Reisekosten: 1750,00 €
Reisestart: 7. Oktober 2023
Reiseende: 10. Oktober 2023
Reiseleitung: Frau Dr. Birgit Knolmayer
Reisedauer: 4 Tage
Reiseprogramm
Die prachtvolle Elbphilharmonie! Was für Paris der Eiffelturm, für Sydney die Opera – das ist die Elphi (so der liebevolle Spitzname des Komplexes) für Hamburg.
Es ist uns wieder gelungen, Karten der 1. Kategorie für ein klassisches Konzert im Großen Saal mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg für Sie zu erhalten!
Auf dem Programm stehen: Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“ / Helen Grime: „River“ (Uraufführung), Auftragswerk des Philharmonischen Staatsorchesters/ George Benjamin: „Sudden Time“ für großes Orchester/ Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36/ Dirigent: Kent Nagano. Zusätzlich besuchen Sie die Oper Die Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart in der Hamburgischen Staatsoper mit Karten der 1. Kategorie. Sie wohnen elegant und komfortabel im 5-Sterne-Hotel Grand Élysée in Hamburg.
1. Tag | Sa, 7. Oktober 2023 Anreise
Anreise mit der Bahn in der 1. Klasse bis Hamburg Dammtor. Nach Ihrer Ankunft unternehmen Sie eine ausgedehnte Stadtrundfahrt, vorbei an ehrwürdigen Hamburger Kaufmannsvillen, am Geburtsort des blonden Hans, am wunderschönen Stadtkern an der Binnenalster, dem Rathaus und dem Jungfernstieg, am Michel und an der wohl sündigsten Meile der Welt – der Reeperbahn. Sie wohnen im 5-Sterne-Hotel Grand Elysée Hamburg. Abendessen im Hotel als 4-Gang-Menü inklusive.
2. Tag | So, 8. Oktober 2023 Meisterwerke - Hafenrundfahrt - Oper
Vormittags besuchen Sie die Hamburger Kunsthalle. Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude beherbergen eine der wichtigsten Kunstsammlungen Deutschlands, mit Schwerpunkt auf der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Freuen Sie sich auf Adolph Menzel, Philipp Otto Runge und Max Liebermann oder die Vertreter der Klassischen Moderne Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee und Max Beckmann. Mittagspause zur freien Verfügung.
Am Nachmittag geht es auf eine abwechslungsreiche Hafenrundfahrt, bei der Sie den größten deutschen Hafen vom Wasser aus kennenlernen.
Am Abend der erste Höhepunkt: der Besuch der Staatsoper und Opernaufführung der Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart. Wir bieten Karten der 1. Kategorie und Bustransfer inklusive.
3. Tag | Mo, 9. Oktober 2023 Speicherstadt - Miniaturwunderland - Elphi-Konzert
Heute Vormittag geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Speicherstadt, einem einzigartigen Lagerhauskomplex, der seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Hinter den malerischen Backsteinfassaden wurden früher Kaffee, Tee, Gewürze, Kautschuk und Tabak gelagert, heute befindet sich hier eine besondere Überraschung: auf 1.150 qm erstreckt sich das Miniaturwunderland – eine riesige Modelleisenbahn mit liebevoll gestalteten Landschaften und filigranen Details. Spüren Sie kleinen Alltagsszenen nach und beobachten Sie die nostalgischen Landschaften mit dem lebendigen Zugverkehr.
Anschließend laden wir Sie zu einem Mittagessen – es gibt natürlich Fisch – in eine schicke Brasserie in der Nähe der Elbphilharmonie ein.
Spannende Details zum Gesamtkunstwerk der Elbphilharmonie erfahren Sie bei einer Führung.
Am Abend der Höhepunkt des Tages: der Besuch der Hamburger Elbphilharmonie (Bustransfer inklusive). Es ist uns gelungen, Karten der 1. Kategorie für ein klassisches Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg für Sie zu erhalten! Auf dem Programm stehen: Das wunderschöne Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 von Ludwig van Beethoven mit dem pathetischen Titel „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“ (von Beethoven nach einer überstandenen Krankheit komponiert) / Helen Grime: „River“ (Uraufführung) Auftragswerk des Philharmonischen Staatsorchesters/ George Benjamin: „Sudden Time“ für großes Orchester/ Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36, Dirigent: Kent Nagano.
4. Tag | Di, 10. Oktober 2023 Außenalster - und Rückreise
Heute Vormittag erwartet Sie noch eine Besonderheit. Mit einem weißen Alsterdampfer schippern Sie in Ufernähe einmal rund um die Außenalster, von wo aus Sie die beliebten Sehenswürdigkeiten und weltbekannten Gebäude der Hansestadt vom Wasser aus entdecken. Gegen Mittag kurzer Fußweg vom Hotel zum Bahnhof Hamburg Dammtor (Auf Wunsch auch Taxifahrt). Bequeme Rückfahrt (ohne Umstieg Richtung Stuttgart) mit der Bahn 1. Klasse.
ANMELDESCHLUSS: Mittwoch, 12. Juli 2023
LEISTUNGEN
- Bahnreise 1. Klasse nach Hamburg Dammtor und zurück mit Platzreservierungen und Zuschlägen
- 3 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 5-Sterne-Hotel Grand Elysée (Nichtraucherhotel) im Doppelzimmer mit Dusche/Bad/WC, Fön, TV, Telefon und Safe
- 1 Abendessen als 4-Gänge-Menü in der Brasserie des Hotels am Ankunftstag
- 1 Mittagessen (Fischgericht) in einem trendigen Lokal in der Nähe der Elbphilharmonie
- 1 Karte für den Besuch der Oper Die Entführung aus dem Serail in der Hamburgischen Staatsoper in der 1. Kategorie
- 1 Karte in der 1. Kategorie für das Philharmonische Konzert in der Elbphilharmonie am 09.10.2023
- Alle Bustransfers, Ausflüge, Führungen und Eintritte wie beschrieben
- Informationsmaterial
- Erfahrene und engagierte Reiseleitung ab / bis Stuttgart
Als Reiseleitung ist Frau Dr. Birgit Knolmayer vorgesehen
Grundpreise und Aufpreise pro Person
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI.
GRUNDPREISE / AUFPREISE (pro Person im Doppelzimmer)
Für Bahnreisende:
Köln/Düsseldorf Hbf | 1.810,00 € |
Frankfurt (M) Hbf | 1.845,00 € |
Mannheim Hbf | 1.865,00 € |
Stuttgart Hbf | 1.890,00 € |
Ulm/Freiburg i. Br. Hbf | 1.920,00 € |
München Hbf | 1.960,00 € |
Weitere Bahnhöfe auf Anfrage.
Doppelzimmer zur Einzelnutzung | 345,00 € |
zusätzlich buchbar:
- Reiserücktrittskostenversicherung
ZUSATZINFORMATIONEN
Mindesteilnehmerzahl: 15. Bei Nichterreichen Absage der Reise 21 Tage vor Reisebeginn.
Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger ist die Mitnahme eines Personalausweises ausreichend.
Bezahlung: Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 20 Tage vor Reisebeginn nach Erhalt der Reiseunterlagen fällig. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung inklusive Krankenrücktransport sowie einer Reiserücktritts-Versicherung. Die Versicherungsbedingungen finden Sie per Mausklick HIER! Die Datenschutzerklärung von BADER Kulturreisen finden Sie per Mausklick HIER!
Das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs finden Sie HIER!
Bitte beachten Sie unsere gültigen Reisebedingungen, die Sie per Mausklick HIER finden!
Gern übersenden wir Ihnen diese Dokumente auch per gelber Post.
Sie haben noch Fragen? – Rufen Sie uns doch an! Telefon 0711 633 433 12
BADER Kulturreisen GmbH
Heilbronner Str. 150 – 70191 Stuttgart
Telefax 0711 633 433 99
info@bader-kulturreisen.de
www.bader-kulturreisen.de
Geschäftsführer Gregor Kulosa
Registergericht HRB 784451 · Gerichtsstand Stuttgart