Renaissance- und Fachwerkpracht an der jungen Weser
Reisekosten: 1.495,00 €
Reisestart: 14. August 2023
Reiseende: 18. August 2023
Reiseleitung: Boris Graumann
Reisedauer: 5 Tage
Renaissance- und Fachwerkpracht an der jungen Weser
Reisekosten: 1.495,00 €
Reisestart: 14. August 2023
Reiseende: 18. August 2023
Reiseleitung: Boris Graumann
Reisedauer: 5 Tage
Reiseprogramm
Weserbergland · Schaumburger Land · Solling
Auf zum Lügenbaron Münchhausen und zum Rattenfänger von Hameln! Zu Karl dem Großen und Heinrich dem Fetten! Zu Deutschlands schönsten Fachwerkfassaden! Zu mittelalterlichen Klöstern und Schlössern und Bürgerhäusern im Stil der Renaissance! Die reiche Kultur im Schaumburger Land und an der jungen Weser lässt sich auf Schritt und Tritt mit Händen greifen. Schmuck herausgeputzt haben sich die alten Städte und Städtchen Hameln, Bückeburg, Rinteln, Höxter, Bad Karlshafen und Uslar.
Wir entführen Sie ins mondäne Bad Pyrmont und zur Dampfertour auf die Weser. An der Schnittstelle gleich dreier Landstriche – Westfalen, Niedersachsen und Hessen – verwöhnen wir Sie mit schmackhaftem Gerstensaft und herzhafter, deftiger Küche!
1. Tag | 14. August 2023 Rattenfängerstadt Hameln
Morgens individuelle Anfahrt nach Hannover und gemeinsame Weiterfahrt mit der Bahn nach Hameln an der Weser. Ankunft dort am Nachmittag. Nach Bezug des 4-Sterne-Hotels Mercure Hameln – bestens direkt an der Altstadt gelegen – werden Sie ganz nach Vorschrift begrüßt vom Rattenfänger von Hameln persönlich! Ein geführter Stadtspaziergang durch die malerische Innenstadt schließt sich an. Dabei sehen Sie dann die vielen schmucken Fachwerk-Fassaden und prachtvolle Beispiele für die Weser-Renaissance, das Hochzeitshaus beispielsweise oder den Michaelishof. Abends laden wir Sie dann ein zu einem Abendessen mit regionaler Küche.
2. Tag | 15. August 2023 Schätze im Schaumburger Land
Per NordWestBahn und per Bus geht es ins Schaumburger Land. Im traditionsreichen Bückeburg bummeln Sie von der Stadtkirche im Stil der Weserrenaissance auf der Langen Straße zum barocken Schloss, das romantisch auf einer künstlichen Insel liegt. Prächtige Festsäle und die historische Kapelle ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Spazieren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum mosaikgeschmückten neoromanischen Mausoleum im Schlosspark oder Sie informieren sich über die berühmte Pferdezucht der Fürsten zu Schaumburg-Lippe im Museum der fürstlichen Hofreitschule. Oder ein Leckerbissen für Technikfreunde: das einzigartige Hubschraubermuseum. Dann laden wir Sie auf ein kleines Mittagessen in die alte Schlossküche ein. Am Nachmittag geht es per Linienbus nach Rinteln: herausgeputztes Fachwerk-Wunder mit gotischer Nicolai-Kirche.
3. Tag | 16. August 2023 Weserbergland
Morgens kurze Fahrt per Linienbus zum Stift Fischbeck. Eine Stiftsdame führt Sie durch die mehr als 1000 Jahre alte Klosteranlage, zu Zeiten Ottos des Großen begründet, und erläutert sicher auch, wie Protestantismus und Klosterwesen einhergehen. Mit der S-Bahn fahren Sie dann ins Staatsbad Pyrmont, wo wir Sie zu Kaffee und Kuchen einladen. Dann bummeln Sie zum Renaissance-Schloss oder durch den Kurpark zum bekannten Palmengarten und genießen dabei den Hauch von Welt, den Bad Pyrmont verströmt. Höhepunkt des Nachmittags ist jedoch der Besuch im Rittergut Schloss Hämelschenburg, eines prachtvollen Schlosses im Stil der Weser-Renaissance. Abends erreichen Sie das hübsche Uslar, wo Sie im gemütlichen 4-Sterne-Hotel Gasthof Menzhausen übernachten. Wir laden Sie auf ein schmackhaftes typisches Abendessen ein.
4. Tag | 17. August 2023 Welterbe und Weser
Nach einem üppigen Frühstück am Büffet geht es mit eigenem Bus nach Corvey, der berühmten Klosteranlage aus der Zeit Karls des Großen! Bei der hochinteressanten Führung sehen Sie die altehrwürdige Klosterkirche und die prächtig ausgestatteten Residenzräume aus barocken Zeiten. In Höxter spazieren Sie durch die fachwerkgeschmückte Innenstadt. Am frühen Nachmittag heißt es dann „Schiff ahoi“: freuen sie sich auf eine geruhsame Schifffahrt auf der Weser an Bord der Oberweserdampfschiffahrtsgesellschaft! In vielen Windungen geht es stromaufwärts bis nach Bad Karlshafen. Gerne laden wir Sie während der Fahrt auf Kaffee und Kuchen ein! Landgraf Karl von Hessen-Kassel holte zu barocken Zeiten die verfolgten Hugenotten und Waldenser in seine kleine, quadratisch-praktische Musterstadt. Zurück in Uslar gibt es noch einmal ein feines Abendessen.
5. Tag | 18. August 2023 Klosterkunst und Fachwerkwunder
Mitten im Grünen liegt das Kloster Bursfelde, Ende des 11. Jh. von Heinrich dem Fetten gegründet. Fast tausend Jahre trotzte sie Wind und Sturm, Pest und Krieg – und auch der Reformation. Ein heiliger Schauer wird Ihnen in der zweigeteilten Abteikirche über den Rücken laufen, angesichts ehrwürdiger romanischer Bögen und verblüffender Fresken!
Weiter nach Hannoversch Münden, wo aus Fulda und Werra die Weser wird. Das Schönste zum Schluss – und so zeigen wir Ihnen heute dieses spektakuläre Fachwerk-Wunder sowie die malerische Werrabrücke und das Rathaus in Weser-Renaissance. Mittags gibt es im Ratsbrauhaus ein sonntägliches Mittagessen. Nachmittags Fahrt mit der Bahn nach Kassel, wo Sie Anschluss zu Ihrem Heimatbahnhof haben.
LEISTUNGEN
- Bahnfahrten – sofern möglich – in der 1. Klasse
- 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Mercure in Hameln
- 2 Übernachtung im Romantischen 4-Sterne-Hotel Menzhausen in Uslar
- 2 Mittagessen
- 3 Abendessen
- 2 Einladungen zu Kaffee und Kuchen
- 1 Schifffahrt von Höxter nach Bad Karlshafen
- Alle Ausflüge, Besichtigungen, Führungen und Eintritte
- Informationsmaterial
- Erfahrene, engagierte Reiseleitung ab Hannover, bis Kassel
Grundpreise und Aufpreise pro Person
GRUNDPREISE / AUFPREISE (pro Person im Doppelzimmer)
Für Bahnreisende:
Hannover Hbf/ Kassel-Wilhelmshöhe Hbf | 1.495,00 € |
Düsseldorf Hbf / Hamburg Hbf | 1.640,00 € |
Leipzig Hbf | 1.655,00 € |
Frankfurt/Main Hbf / Köln Hbf / Berlin Hbf | 1.690,00 € |
Stuttgart Hbf | 1.745,00 € |
Ulm Hbf / München Hbf | 1.775,00 € |
Weitere Bahnhöfe auf Anfrage!
Doppelzimmer zur Einzelnutzung | 370,00 € |
zusätzlich buchbar:
- Reiserücktrittskostenversicherung
ZUSATZINFORMATIONEN
Mindesteilnehmerzahl: 15. Bei Nichterreichen Absage der Reise 8 Tage vor Reisebeginn.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI.