Sommer in und um Oberammergau 2023
Mozart-Konzert in der Wies-Kirche
Reisekosten: 1.805,00 €
Reisestart: 16. Juni 2023
Reiseende: 20. Juni 2023
Reiseleitung: Dr. Cristina María Stiglmayr
Reisedauer: 5 Tage
Sommer in und um Oberammergau 2023
Mozart-Konzert in der Wies-Kirche
Reisekosten: 1.805,00 €
Reisestart: 16. Juni 2023
Reiseende: 20. Juni 2023
Reiseleitung: Dr. Cristina María Stiglmayr
Reisedauer: 5 Tage
Reiseprogramm
Genießen Sie die wechselnd bläulichen Farb- und Lichtstimmungen vor der Traumkulisse der Ammergauer Alpen. Höhepunkt ist ein Mozartkonzert in einer der schönsten Rokoko-Wallfahrtskirchen Bayerns, der Wies! Folgen Sie zudem den Spuren der Maler des Blauen Reiters und lassen Sie sich von oberbayerischer Gastfreundschaft kulinarisch verwöhnen! Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Böld im Ort der Lüftlmaler, Herrgottsschnitzer und Kraxenträger – in Oberammergau!
1. Tag Fr, 16. Juni 2023 Kochel am See - Franz Marc
Anreise mit der Bahn und 1. Klasse nach München/Pasing und Weiterfahrt im gemütlichen RE auf landschaftlich wunderschöner Eisenbahnstrecke nach Murnau. Transfer mit dem Bus zu einem zauberhaften Landgasthof, in dem uns bayerische Köstlichkeiten zum Mittagessen erwarten. Weiterfahrt nach Kochel am See. Hier begegnen Sie im mittlerweile weltberühmten Franz-Marc-Museum den beseelten Tierdarstellungen Franz Marcs, der seine wichtigsten künstlerischen Impulse aus der Landschaft rund um den Kochelsee empfing. Danach geht es nach Oberammergau und ins 4-Sterne-Hotel Böld. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ein köstliches Abendessen.
2. Tag Sa, 17. Juni 2023 Schloss Linderhof – Konzert in der Wies
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es mit dem Bus ins Graswangtal, der Märchenkönig Ludwig II. erbaute hier ein intimes Schlösschen im Stil des Rokoko, Schloss Linderhof! Selbstverständlich besuchen Sie das „Versailles im Kleinen und wandeln in dem wunderschönen Park! Nach einer Mittagspause statten Sie der hochbarocken Kloster- und Wallfahrtskirche St. Marien in Ettal einen Besuch ab. Die Ettaler Kirche, eingebettet in die Klosteranlage, ist in ihrer gotischen Ursprungsform und deren barocken Umgestaltung ungewöhnlich und in dieser Weise kaum vergleichbar. Als Baudenkmal gehört sie zu den bedeutendsten Zeugnissen süddeutschen Barocks. Die sehr köstliche und delikate Innenausstattung des Kuppelbaus ist ein Zeugnis dafür, wie Rokokoformen aus dem höfischen Bereich in einen Kirchenraum umgesetzt werden. Dann ein weiterer Höhepunkt: Eine der schönsten Wallfahrtskirchen Bayerns, die Wies, empfängt uns in all ihrer Pracht und mit einem der schönsten Himmel, die das Rokoko geschaffen hat und einem fantastischen Konzert mit den Solisten der Bayerischen Staatsoper / Mitglieder der Münchner Philharmoniker / gemischter Chor im Pfaffenwinkel, Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B – Dur KV 319 / Leopold Mozart: „Missa Solemnis“. Rückfahrt ins Hotel.
,
3. Tag So, 18. Juni 2023 Oberammergau-Museum-Schleifmühlenklamm
Nach einem reichhaltigen Frühstück unternehmen Sie einen geführten Orientierungsspaziergang, durch den Ort der Lüftlmaler, Herrgottsschnitzer und Kraxenträger, bei dem Ihnen die schönsten Ecken dieses urbayerischen Ortes gezeigt werden. Dann begeben Sie sich zu einem ungewöhnlichen Museum, das zeitgeschichtlichen Ereignissen und kulturhistorisch bedeutsamen Momenten, die von den Meistern ihrer Epoche nie gemalt wurden, einen Raum bietet. Lassen Sie sich überraschen! Danach zum genussreichen Mittagessen in einem modernen Gebäude, das zugleich wohlig in die heitere Berg- und Wiesenlandschaft des Ammertals eingebettet ist und die perfekte Kombination aus Kunst, Kulinarik und Natur darstellt. Danach unternehmen Sie eine kleine Wanderung zur Schleifmühlenklamm mit ihren malerischen Wasserfällen und den stillgelegten Schleifmühlen. Genießen Sie bei dieser gemütlichen Wanderung die zauberhafte Atmosphäre und die Kühle, die in der Nähe des Wassers herrscht. Rückfahrt nach Oberammergau und Abendessen im Hotel.
4. Tag Mo, 19. Juni 2023 Garmisch-Partenkirchen-Zugspitze
Heute geht es mit dem Bus in das alpenländisch geprägte Garmisch-Partenkirchen und zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Mit der neuen Seilbahn erreichen Sie in nur 10 Minuten die knapp 3.000 Meter hohe Bergspitze und können die berauschende Aussicht über mehr als 400 Gipfel genießen. Per Gletscherbahn geht es auf die ca. 400 m tiefer gelegenen Gländestufe, hier können Sie einkehren. Nach der Mittagspause geht es mit der historischen Zahnradbahn wieder talwärts. Hier beginnt unser geführter Ortsrundgang durch Garmisch auf der Ludwigstraße mit ihren historischen Gebäuden, die oft mit der typischen Lüftlmalerei verziert sind. Selbstverständlich erfahren Sie vom berühmten Komponisten und Dirigenten Richard-Strauß, der 40 Jahre lang in Garmisch-Partenkirchen sein Refugium fand. Rückfahrt nach Oberammergau und Abendessen im Hotel.
5. Tag Die, 20. Juni 2023 Murnau-Rückreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es mit dem Bus nach Murnau. Danach ein weiterer Höhepunkt unseres Programms: die für Bader-Gäste exklusive Öffnung des stimmungsvollen Landhauses in dem Gabriele Münter und Wassily Kandinsky in den Sommermonaten von 1909 – 14 lebten. Nach der Mittagspause, Fahrt mit dem Bus zum nächstgelegenen Bahnhof und Rückfahrt mit RE und ICE in der 1. Klasse.
Unsere Leistungen
- Bahnreise 1. Klasse nach Murnau Bahnhof und zurück mit Sitzplatzreservierungen und Zuschlägen
- 4 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Böld im Doppelzimmer mit Dusche/Bad/WC, Fön, Flat-TV, Telefon, Minibar, Safe, Übernachtungssteuer, kostenlosem WLAN. Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna
- 4 Abendessen / 3-Gang-Auswahlmenü im Hotel
- Alle im Programm beschriebenen Ausflüge, Besichtigungen und Führungen inklusive Eintrittsgeldern
- 1 Berg und Talfahrtfahrt auf die Zugspitze
- 1 Konzertkarte für die Wies-Kirche
- Fahrten in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- Informationsmaterial
- Erfahrene und engagierte Reiseleitung ab/bis Stuttgart und örtliche Stadtführer
Grundpreise und Aufpreise pro Person
GRUNDPREISE / AUFPREISE (pro Person im Doppelzimmer)
München-Pasing | 1.805,00 € |
Ulm Hbf/Regensburg Hbf | 1.845,00 € |
Stuttgart Hbf/Nürnberg Hbf | 1.875,00 € |
Mannheim Hbf/Würzburg Hbf | 1.900,00 € |
Freiburg i. Br. Hbf/Frankfurt(M) Hbf | 1.930,00 € |
Köln Hbf/Düsseldorf Hbf | 1.975,00 € |
Weitere Bahnhöfe auf Anfrage.
Doppelzimmer zur Einzelnutzung | 160,00 € |
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI