Kulturhighlights in und um Stuttgart
Reisekosten: 1.395,00 €
Reisestart: 12. Oktober 2022
Reiseende: 16. Oktober 2022
Reiseleitung: Dr. Cristina María Stiglmayr
Reisedauer: 5 Tage
Kulturhighlights in und um Stuttgart
Reisekosten: 1.395,00 €
Reisestart: 12. Oktober 2022
Reiseende: 16. Oktober 2022
Reiseleitung: Dr. Cristina María Stiglmayr
Reisedauer: 5 Tage
Reiseprogramm
Entdeckungsreise in die von Weinbergen und Wäldern umrahmte Landeshauptstadt, mit glanzvollen Schlössern, einer Markthalle für alle Sinne, einer reichen Kunstsammlung, zwei UNESCO-Kulturerbestätten; Ausflüge nach Ludwigsburg, Tübingen und zum Kloster Maulbronn sowie einem erstklassigen Musikprogramm!
• Auf den Hügel der Seligkeit mit schwäbischen Leckerbissen und einem Viertele Trollinger
• 2 UNESCO-Welterbestätten: mittelalterliches Kloster Maulbronn und eine Ikone der Moderne: die Weißenhofsiedlung
• Die Bedeutung der “Kehrwoche“ – ein Erbe Napoleons?
• Halle der Köstlichkeiten im Jugendstil
• Malerisch am Neckar gelegene altehrwürdige Universitätsstadt Tübingen
1. Tag | Mittwoch, 12. Oktober 2022
Stadtrundfahrt – Rotenberg – Rusalka
Anreise nach Stuttgart mit der Bahn 1. Klasse bis ca. 11 Uhr. Gemeinsamer Gang zum Bus und Stadtrundfahrt, damit Sie einen ersten Eindruck erhalten: Unsere Stadtrundfahrt führt Sie vorbei an der Baustelle S-21, der Stadtbibliothek des koreanischen Architekten Eun Young Yi und auf die Höhen rund um das Innenstadtgebiet, dort erhalten Sie fantastische Blicke auf den Talkessel mit seinen Ausläufern und auch auf die Gebäude der City, bevor wir die Höhe des Killesbergs mit dem großen Parkgelände erreichen. Von diesen nördlichen Hängen ist ein schöner Blick ins Tal und über den Neckar hinweg möglich, weiter geht es zum weinseligen Dorf Uhlbach und auf den Rotenberg: zur gastronomischen Einstimmung gibt es geschmälzte Maultaschen und ein Viertele Trollinger zum Schlotzen! Über die große Liebe König Wilhelms I. zu seiner russischen Cousine Katharina Pawlowna erfahren Sie auf dem Rotenberg und sehen das vom König gestiftete Monument. Dann geht es über das Neckartal zurück, am Mercedes-Museum und den Sportstätten, am Fernsehturm und der Villa Reitzenstein vorbei in den Westen der Stadt zum Bosch-Areal und zum MARITIM Hotel Stuttgart. Zimmerbezug und Pause. Am Abend besuchen Sie die zauberhafte und von der Presse als „hochpoetische, hochmusikalische Fantasie voller Zauber in Spiegelungen, Licht und Klang“ gefeierte Oper Rusalka von Antonín Dvořák.
2. Tag | Donnerstag, 13. Oktober 2022
Impressionismus – Kehrwoche – Onegin
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zur Kulturmeile und zur postmodernen Staatsgalerie mit ihrer spannenden Sammlung: bewundern Sie bei einer Führung die lichtdurchfluteten Werke des Impressionismus, die lebhaft farbigen Gemälde der Brücke-Maler und des Blauen Reiters und weitere Highlights der Klassischen Moderne. Danach begleitet Sie die Reiseleitung zur Halle der Köstlichkeiten, die Markthalle aus dem Jugendstil. Ob ein leckere Foccaccia auf die Hand oder die Tapas an der Bar, Sie entscheiden von welchen Genüssen Sie sich verführen lassen wollen…Am Nachmittag erheitert Sie die resolute schwäbische Hausfrau und führt Sie – bewaffnet mit Besen und Staubtuch – durch die Stuttgarter Innenstadt und kennt dabei keine Diskretion…Am Abend dann ein absolutes Highlight, das Staatsballett Stuttgart führt ONEGIN auf, Ballett von John Cranko nach Alexander Puschkin, Musik: Peter I. Tschaikowsky, eingerichtet und instrumentiert von Kurt-Heinz Stolze. Wenn es ein Werk gibt, das auch noch 50 Jahre nach seinem Tod mit dem südafrikanischen Choreografen und Tanzregisseur John Cranko in Verbindung gebracht wird, dann ist es Onegin. Gewissermaßen sicherte dieses Ballett seinen Ruhm und seine künstlerische Unsterblichkeit. Verpassen Sie nicht, diese einmalige Gelegenheit!
3. Tag | Freitag, 14. Oktober 2022
Gelehrtenstadt Tübingen – stilles Bebenhausen
Mit dem Bus geht es heute in das romantische Gelehrtenstädtchen Tübingen. Das Flair des liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns gewürzt mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt wird Sie sogleich begeistern. Auf Honoratioren-Schwäbisch führt uns der Stiftsstudent aus dem 19. Jahrhundert, Johann Gottlieb Steidele, durch Tübingens charmante Gassen. Der „knitze“ und belesene Student in einem schwarzen, knielangen Frack schwätzt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist und entführt Sie in eine andere Zeit. Mittlerweile ortskundig können Sie in einem charmanten Café, in einer urigen Studentenkneipe oder in einer Gaststätte um den malerischen Marktplatz einkehren. Danach geht es in den Schönbuch zum verträumt liegenden Zisterzienserkloster Bebenhausen, ein Juwel der Spätromanik und Spätgotik. Nach der Rückkehr in Stuttgart begleitet Sie die Reiseleitung gerne zu einem typischen Lokal in der Innenstadt.
4. Tag | Samstag, 15. Oktober 2022
Schloss Ludwigsburg – Maulbronn
Morgens geht es mit dem Bus in den Norden Stuttgarts zum „schwäbischen Versailles“. Erst Residenz der Herzöge, dann Sommeraufenthalt des ersten württembergischen Königs: Schloss Ludwigsburg. Begleiten Sie uns bei einer Führung besonderer Art, denn es erwartet uns die Gouvernante, von ihr erfahren wir wie Prinzessinnen und Prinzen die Regeln der Etikette von klein auf erlernten. Schließlich war sie es, die die Teilnehmenden in die Welt des guten Benehmens einführte. Bei dem Rundgang durch die Prunk- und Privaträume im Neuen Hauptbau erläutert sie, wie man sich am Hofe richtig verhält. Zu Mittag haben wir ein köstliches 2-Gang-Essen im schönen Ambiente arrangiert!
Im von Laubwäldern und Rebhängen umsäumten Salzachtal schmiegt sich das vornehmste unter den süddeutschen Zisterzienserklostern ein, das Kloster Maulbronn – UNESCO-Welterbe und ein Kulturdenkmal europäischen Ranges mit außergewöhnlichem, universellem Wert sowie die besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen! Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters, der schweigenden Mönchen und der tiefen Spiritualität. Erfahren Sie vor Ort vom wenig erquicklichen Leben des berühmtesten Zöglings im späteren Seminar: Hermann Hesse. Rückkehr nach Stuttgart und Abend zur freien Verfügung.
5. Tag | Sonntag, 16. Oktober 2022
UNESCO-Weltkulturerbe Weißenhofsiedlung
Architektonisch innovative Vorschläge wie der moderne Großstadtmensch leben sollte, verkörperten sich 1927 in 21 Bauten von 17 Architekten der Moderne in der berühmten Weißenhofsiedlung in Stuttgarters Norden. Bis heute ist die Siedlung international bekannt und eine Mehrheit der an ihr beteiligten Architekten, wie Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Walter Gropius, Peter Behrens, Hans Scharoun sowie die Brüder Max und Bruno Taut, gehören zu den prägendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie spannende Hintergründe zu diesen 11 noch erhaltenen Ikonen modernen Bauens und besuchen Sie die spannend präsentierte Ausstellung im Doppelhaus von Le Corbusier und Pierre Jeanneret. Danach Gelegenheit zum Mittagessen, bevor Sie am Nachmittag Ihre Heimreise antreten.
LEISTUNGEN
- Hin- und Rückreise nach Stuttgart mit der Deutschen Bahn in der 1. Klasse einschließlich aller Zuschläge und Platzreservierungen
- 2 Tagestickets des öffentlichen Nahverkehrs
- 4 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4-Sterne Hotel Maritim im Comfort-Doppelzimmer, Bad/Badewanne/WC, TV und Telefon
- insgesamt 2 Mittagessen in typischen Restaurants auf dem Rotenberg und bei Ludwigsburg
- Alle im Programm beschriebenen Besichtigungen, Eintritte und Führungen
- Informationsmaterial
- Erfahrene, engagierte Reiseleitung ab/bis Stuttgart
Als Reiseleiterin ist Frau Dr. Cristina María Stiglmayr vorgesehen
Grundpreise und Aufpreise pro Person
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI.
GRUNDPREISE / AUFPREISE (pro Person im Doppelzimmer)
Für Bahnreisende:
Stuttgart ohne Bahnanreise | 1.395,00 € |
Karlsruhe Hbf / Ulm Hbf | 1.467,00 € |
Mannheim Hbf / Singen Hbf | 1.527,00 € |
Nürnberg Hbf / Frankfurt/Main Hbf | 1.547,00 € |
Freiburg/Br. Hbf / München Hbf
Köln Hbf |
1.567,00 €
1.667,00 € |
Weitere Bahnhöfe auf Anfrage.
Basispreis (1.395,00 € pro Person) + tagesaktueller Flugpreis am Buchungstag vom Heimat-flughafen nach Stuttgart u. zurück inkl. aller Steuern, Gebühren und Zuschläge.
Wir beraten Sie gerne!
Einzelzimmerzuschlag | 320,00 € |
zusätzlich buchbar:
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Theaterkarten
RUSALKA KAT. 2 124,00 €
ONEGIN KAT. 2 124,00 €
In den Theaterpreisen sind die Vorverkaufsgebühren und der Transfer (HIN:ÖPNV/zurück Taxi) enthalten. In Abänderung unserer Allgemeinen Reisebedingungen müssen wir bei Stornierungen den Gegenwert der Eintrittskarten in voller Höhe berechnen, falls wir diese nicht anderweitig verkaufen können.
ZUSATZINFORMATIONEN
Mindesteilnehmerzahl: 10. Bei Nichterreichen Absage der Reise 7 Tage vor Reisebeginn.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Anmeldeschluss: 12.09.2022
Bezahlung: Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 20 Tage vor Reisebeginn nach Erhalt der Reiseunterlagen fällig.