Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz
Reisekosten: 1.475,00 €
Reisestart: 18. Mai 2023
Reiseende: 22. Mai 2023
Reiseleitung: Bernd Klaube
Reisedauer: 5 Tage
Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz
Reisekosten: 1.475,00 €
Reisestart: 18. Mai 2023
Reiseende: 22. Mai 2023
Reiseleitung: Bernd Klaube
Reisedauer: 5 Tage
Reiseprogramm
Franken – das sind historische Städte mit viel Charme und voller Sehenswürdigkeiten. Bei Nürnberg denkt jeder sofort an Bratwurst, Lebkuchen und Albrecht Dürer. Doch wussten Sie, dass der Nürnberger Martin Behaim den ersten Globus der Welt schuf und Peter Henlein die Taschenuhr erfand? Die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg verzaubert mit ihrer nahezu vollständig erhaltenen Altstadt, romantischem Flair und seinem überragenden Kaiserdom. Im 19. Jh. machten die Reiseschriftsteller aus dem malerischen Muggendorfer Gebürg mit mehr als 35 Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen, spektakulären Felsformationen und zahlreichen romantischen Mühlen die Fränkische Schweiz. Die Region mit der höchsten Brauereidichte weltweit garantiert zudem kulinarische Schmankerl!
1. Tag | Donnerstag, 18. Mai 2023 Willkommen in Nürnberg!
Individuelle Anreise nach Nürnberg. Ihr Reiseleiter erwartet Sie am Bahnhof und bringt Sie ins 4-Sterne-Boutiquehotel Karl August im Augustinerhof, äußerst zentral in der Nähe des Hauptmarkts gelegen. Bei einem Stadtspaziergang entdecken Sie heute zunächst die südliche Altstadt. Sie bummeln zur Lorenzkirche, zu deren herausragenden Kunstwerken das Sakramentshäuschen von Adam Kraft und der Englische Gruß von Veit Stoß sowie eine Vielzahl an Altären gehören. Malerisch thront das Heilig-Geist-Spital über der sanft dahinströmenden Pegnitz und gibt Zeugnis vom einstigen Reichtum der einstigen Freien Reichsstadt und ihren Patrizierfamilien. Zum Abendessen gibt es natürlich die Spezialität der Stadt: Nürnberger Bratwurst in all ihren Variationen!
2. Tag | Freitag, 19. Mai 2023 Auf den Spuren von Albrecht Dürer
Zu Fuß spazieren Sie vom Hotel in nördliche Altstadt und wandeln Sie auf den Spuren Albrecht Dürers. Sie besuchen die Kaiserburg. In der Sebalduskirche erkunden Sie das kostbare Inventar aus vorreformatorischer Zeit mit dem Grab des Einsiedlers St. Sebaldus, dem Petersaltar und den Epitaphien reicher Nürnberger Patrizierfamilien. An der Frauenkirche, von der alljährlich das Christkind spricht, sehen Sie das „Männleinlaufen“, das seit 1509 jeden Mittag um Schlag 12 Uhr beginnt. Nachmittags entdecken Sie die Kunstschätze im Germanischen Nationalmuseum. Gemälde von Albrecht Dürer und Lucas Cranachs oder der berühmte Behaim-Globus gehören zu den herausragenden Exponaten. Der Rest des Tages gehört Ihnen. Ihr Reiseleiter weiß, wo es leckeres fränkisches Schäufela oder Saure Zipfel gibt!
3. Tag | Samstag, 20. Mai 2023 Weltkulturerbe Bamberg
Mit der Bahn geht es heute nach Bamberg. Die Altstadt, die wie Rom auf sieben Hügeln erbaut wurde, steht als besterhaltene Altstadt Deutschlands auf der UNESCO-Welterbeliste. Rund um den Neptunsbrunnen findet der Grüne Markt statt, auf dem es nicht nur die „Bamberger Hörnla“ gibt. Sie schlendern zum malerisch auf einer Insel gelegenen Alten Rathaus und zum Kaiserdom, in dem es Meisterwerke wie das Hochgrab des Kaiserpaares von Tilmann Riemenschneider und den Marienaltar von Veit Stoß zu sehen gibt. Und am Chor entdecken Sie das Wahrzeichen der Stadt: den Bamberger Reiter. Außerdem entdecken Sie im historischen Stadtkern die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz sowie den Rosengarten. Mittags kehren Sie im traditionsreichen „Schlenkerla“, einer historischen Brauerei, ein und kosten das lokale Rauchbier zu deftigen Schmankerln. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal und der Regnitz und entdecken Klein-Venedig vom Wasser aus. Am Eingang zur Fränkischen Schweiz liegt das 4-Sterne-Hotel Schloss Burgellern inmitten eines idyllischen Schlossparks, auf dem Sie die nächsten beiden Tage wohnen und kulinarisch verwöhnt werden.
4. Tag | Sonntag, 21. Mai 2023 Mit Volldampf durch die Fränkische Schweiz
Fahrt durch die landschaftlich höchst reizvolle Fränkische Schweiz! Mit dem Bus fahren Sie zunächst ins Trubachtal, wo sich die Burg Egloffstein malerisch auf einer Felsnase als eine der ältesten Burgen der Region erhebt. Bei einer spannenden Führung hören Sie von der eindrucksvollen Familiengeschichte und besuchen die Alte Kemenate, die aus dem 12. Jh. stammt. Pottenstein liegt bizarr in die Felskulisse eingebettet. Bei der Führung durch das Fränkische-Schweiz-Museum im nahegelegenen Judenhof von Tüchersfeld erfahren Sie alles Wissenswerte über den Landstrich und seine Bewohner. In Gößweinstein besuchen Sie die prächtige barocke Wallfahrtsbasilika, die vom berühmten Architekten Balthasar Neumann in den 1730er Jahren erbaut. Von Behringersmühle fahren Sie unter Volldampf mit der historischen Museumseisenbahn durch das idyllische Wiesenttal nach Ebermannstadt, das Herz der Fränkischen Schweiz. Alte Fachwerkhäuser, verträumte Gassen und ein pittoreskes Wasserschöpfrad werden Sie auf dem Spaziergang durch die historische Altstadt entdecken. Abend werden Sie wieder kulinarische Schätze der fränkischen Küche kennenlernen.
5. Tag | Sonntag, 22. Mai 2023 Gottesgarten im Obermaintal
Der Bus bringt Sie in den Gottesgarten im Obermainland. Zum Ensemble gehört die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, ein weiteres barockes Meisterwerk von Balthasar Neumann. Nachdem Sie sich des Beistands der 14 Nothelfer versichert haben, wechseln Sie auf die gegenüberliegende Talseite des Mains zur ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Banz. Im Inneren zeigt die Klosterkirche noch einmal die ganze Pracht süddeutschen Barocks und die komplizierte Gewölbebildung wird Sie erstaunen lassen. Nach der Rückfahrt zum Bahnhof in Nürnberg individuelle Heimreise.
LEISTUNGEN
- Erfahrene, engagierte Reiseleitung ab/bis Nürnberg Hbf
- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im zentral gelegenen 4-Sterne-Boutiquehotel Karl August in Nürnberg im Doppelzimmer mit ebenerdiger Regendusche/Bad, WC, Fön, Pflegeprodukten, Klimaanlage, Schallisolierung, TV, Safe und kostenlosem WLAN.
- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im stilvollen 4-Sterne-Hotel Schloss Burgellern bei Scheßlitz in historischem Rahmen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Fön, Pflegeprodukten, TV und kostenlosem WLAN.
- 3 Abendessen
- 1 Mittagessen
- Zugfahrt in der historischen Museumseisenbahn durch das Wiesenttal
- Schifffahrt in Bamberg auf der Regnitz und dem Main-Donau-Kanal
- Alle im Programm beschriebenen Besichtigungen und Führungen inklusive Eintrittsgelder
- 5 erlebnisreiche Tage auf einer exklusiv für Sie und nur von BADER Kulturreisen konzipierten Route
- Keine zusätzlichen unerwarteten Kosten
- Kompetente Beratung und hohe Servicequalität
Grundpreise und Aufpreise pro Person
GRUNDPREISE pro Person im Doppelzimmer
Für Bahnreisende:
Nürnberg Hbf | 1.475,00 € |
Frankfurt (Main) Hbf | 1.555,00 € |
Stuttgart Hbf / München Hbf / Leipzig Hbf | 1.575,00 € |
Düsseldorf Hbf / Berlin Hbf / Hannover Hbf | 1.595,00 € |
Köln Hbf / Hamburg Hbf | 1.655,00 € |
Doppelzimmer zur Einzelnutzung | 165,00 € |
Weitere Bahnhöfe auf Anfrage.
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI.